Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)

Allgemeines

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) wurde am 31.07.2019 bei uns in Dienst gestellt und ist seit dem unser erstausrückendes Fahrzeug. Vorher war es 9 Jahre bei der Berufsfeuerwehr (FW3) und bei der Feuerwehrschule Mönchengladbach im Einsatz.
Das Fahrzeug wird mit einer Besatzung von 1/8 unter dem Funkrufnamen "Florian Mönchengladbach 11-HLF20-10" eingesetzt.
Es wird zur Brandbekämpfung und zur qualifizierten Technischen Hilfeleistung eingesetzt. Durch die umfangreiche Beladung können mit diesem Fahrzeug alle Einsatzarten im sogenannten „Erstangriff“ abgedeckt werden.

Technische Daten

  • Funkrufname: Florian MG 11-HLF20-10
  • Kennzeichen: MG - FW 3723
  • Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1629 F
  • Motorleistung: 210 KW / 286 PS
  • Hubraum: 6.374 cm³
  • Baujahr: 2010
  • Fahrzeugmaße: L=8,3m / H=3,27m / B=2,5m
  • Zulässige Gesamtmasse: 16 to
  • Getriebe: Automatisiertes 6-Gang-Getriebe
  • Aufbau: Fa. Rosenbauer

Einsatzspezifische Beladung

Brandbekämpfung

  • Feuerlösch-Kreiselpumpe FPN 10-2000
  • Löschwassertank, 2.000 Liter
  • Schaummitteltank, 200 Liter
  • Schnellangriffseinrichtung 50m
  • 6 Atemschutzgeräte
  • 4 A-Saugschläuche
  • 14 B-Druckschläuche
  • 15 C-Druckschläuche
  • Zwei Ein-Personen-Haspel (1x Wasserentnahme, 1x Wasserförderung)
  • Überdrucklüfter
  • Hitzeschutzkleidung

Technische Hilfeleistung

  • Hydraulischer Rettungssatz mit Spreizer SP49 und Schneidgerät RSX 200-107
  • Teleskop-Rettungszylinder (RZT2-775 und RZT2-1450)
  • Hebekissen (1x V10, 2x V20)
  • Stromerzeuger RS 14 (13,6 kVA)
  • Mehrzweckzug MZ16
  • Türöffnungsrucksack
  • Absturzsicherungsset
  • Tauchpumpe TP 4/1
  • Motorsägensatz
  • Trennschleifersatz

Sonstiges

  • Atemschutznotfalltasche
  • Spineboard
  • Schleifkorbtrage
  • Vierteilige Steckleiter
  • Dreiteilige Schiebleiter
  • Ausfahrbarer Lichtmast
  • Stativ mit 2x 1000W Halogenstrahler (FS1000)
X

Right Click

No right click