Für die vielfältigen Aufgaben (Retten, Löschen, Bergen, Schützen) in der Feuerwehr ist es nötig, dass alle Mitglieder unserer aktiven Wehr durch verschiedene Lehrgänge und Seminare sich aus- und fortbilden.
Wie diese Ausbildungsinhalte im Einzelnen aussehen, wird in der FwDV 2 (Feuerwehrdienstvorschrift 2) bundeseinheitlich festgeschrieben. Die Lehrgänge für die Trupp-Ausbildung werden in unserer Stadt durchgeführt und werden meistens von unseren Kameradinnen und Kameraden in Ihrer Freizeit besucht.
Für jeden Lehrgang existieren Mindestvoraussetzungen, so kann ein Gruppenführerlehrgang nur als Truppführer besucht werden, ein Zugführerlehrgang nur, wenn man bereits Gruppenführer ist.
Folgende Lehrgänge können, beispielsweise bei der Feuerwehr Mönchengladbach, absolviert werden:
Spätestens ab der Führungsebene müssen unsere Mitglieder zum Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) nach Münster. Zu der Führungsebene gehören die Gruppenführer (Führer eines Fahrzeugs), die Zugführer (Führer mehrerer Fahrzeuge) und die Verbandsführer (Führer über mehrere Züge).
Sonderausbildungen wie das Erwerben der Führerschein Klasse „C“ können in Mönchengladbach ebenfalls absolviert werden.
Darüber hinaus finden in der Einheit Neuwerk alle 14 Tage Übungsdienste statt.
Bei den Einsatzübungen lernen unsere Kameradinnen und Kameraden bewährte Lösch- und Rettungstechniken kennen und vertiefen ihr theoretisches und praktisches Fachwissen. Objektbegehungen im Einsatzgebiet finden ebenfalls statt.